MAYEN-KOBLENZ

Homepage des SPD Kreisverbands Mayen-Koblenz

Mitgemacht - mitgedacht: Spannender Wettbewerb 2010

Veröffentlicht am 04.12.2009 in Pressemitteilung

Clemens Hoch wirbt für den Schüler- und Jugendwettbewerb des Landes – drei Themen

Drei besonders spannende Themen haben sich der Landtag Rheinland Pfalz und die Landeszentrale für politische Bildung für ihren 24. Landeswettbewerb „Mitgedacht - mitgemacht“ ausgedacht. Der SPD-Landtagsabgeordnete Clemens Hoch wirbt deshalb intensiv um die Teilnahme von Schülerinnen und Schülern oder ganzen Klassen. Junge Leute zwischen 13 und 20 Jahren sind aufgerufen, sich intensiv mit der jüngeren Geschichte, aber auch mit einem Thema zu beschäftigen, das gerade diese Altersgruppe betrifft, nämlich das Thema „Sucht“.

Clemens Hoch: „Das Leben der Menschen scheint immer komplizierter und komplexer zu werden. Parallel dazu beobachten wir einen Anstieg von Drogen- und anderen Suchtproblemen gerade auch bei jungen Menschen, die sich einer ungewissen Zukunft gegenüber sehen und dem damit entstehenden Druck oft nicht gewachsen sind.“ Schülerinnen und Schüler seien in diesem Zusammenhang aufgerufen zu untersuchen, wo enden Vergnügen und Genuss, wo beginnt die Sucht, und wie entwickeln junge Menschen eine stabile Persönlichkeit.

Als weiteres Thema bieten die Juroren um den Präsidenten des Landtags Joachim Mertes (SPD) und den Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Dr. Dieter Schiffmann jungen Menschen an, sich mit der Wiedervereinigung auseinanderzusetzen „Ist zusammen gewachsen, was zusammen gehört?“, fragen sie nach 20 Jahren der Deutschen Einheit zu Vergangenheit und Gegenwart. „Dieses Thema finde ich ebenso spannend wie die gerade für die Rheinland-Pfälzer wichtige Frage des dritten Themas des Wettbewerbs 2010 „Jenseits der Grenze: Unser Nachbar in Frankreich“, trägt Clemens Hoch vor und verweist darauf, dass es beim Wettbewerb 2010 um das Motto „Über Grenzen“ des nächsten rheinland-pfälzischen Kultursommers geht.

Den Gewinnern winken schöne Preise: Diverse Tagesfahrten sind dabei, ein Berlin-Seminar oder ein Landtagsseminar sowie attraktive Sachpreise. „Wer Interesse an diesem interessanten Wettbewerb hat, sollte sich bitte bei der Landeszentrale für politische Bildung in Mainz anmelden oder im Büro des Landtagsabgeordneten die Informationsbroschüre in der Balduinstraße 1 in Andernach abholen. Methodische Hinweise und Literaturlisten finden sich auch im Internet unter www.politische-bildung-rlp.de Die Anmeldung für den Wettbewerb ist zwingend erforderlich. Der Einsendeschluss für die Arbeiten selbst ist der 31. März 2010.

Homepage Ein Hoch für Rheinland-Pfalz - Clemens Hoch ::.

Olaf Scholz

Facebook