MAYEN-KOBLENZ

Homepage des SPD Kreisverbands Mayen-Koblenz

#MARKOkannMYK

In Mayen-Koblenz ist ein politischer Neuanfang dringend erforderlich. Bei unseren Herzensanliegen finden Sie Beispiele, die wir angehen werden. Ich möchte betonen, dass bei entschlossenem und konsequentem Handeln durchaus Möglichkeiten zur Verbesserung bestehen. Für uns ist es selbstverständlich, dass die Bildung unserer Kinder, die Ausstattung von Schulen und Kitas, der Klimaschutz, die Senkung der Kreisumlage zur Stärkung der Kommunen und des kommunalen Ehrenamts, die Unterstützung unserer Feuerwehren sowie das ehrenamtliche Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger stets oberste Priorität haben. Diese Punkte sind für mich nicht nur leere Versprechen, sondern die Grundpfeiler einer funktionierenden Gesellschaft. Die Menschen haben ein Recht darauf, dass diejenigen, die behaupten, sich darum zu kümmern, dies auch tatsächlich tun. Und das versichere ich Ihnen.

Es ist unumgänglich, dass wir eine neue Führungsspitze und veränderte Mehrheiten im Kreistag benötigen. Die Mitarbeitenden wollen geführt und motiviert werden. Sie dürfen auch neue Ideen und Heransgehenweisen einbringen. Im Kreistag gilt es, die jahrzehntelangen Strukturen aufzubrechen und den Stillstand zu überwinden. Davon profitieren die Mitarbeitenden der Verwaltung und die Menschen im Landkreis gleichermaßen.

Mit Ihrer Unterstützung und Ihrer Stimme am 9.Juni 2024 können wir diesen Wandel herbeiführen.

Herzliche Grüße

Marko Boos

Ruland: „Achim Hütten hat Andernach eine gute Zukunft geschenkt“

Kreis-SPD gratuliert Achim Hütten zur Andernacher Ehrenbürgerwürde

Achim Hütten ist der fünfte Ehrenbürger der Stadt Andernach. Die besondere Auszeichnung erhielt der langjährige Oberbürgermeister der Stadt Andernach im Rahmen einer Feierstunde des Stadtrats am 16. Mai.
„Achim Hütten hat in den vergangenen Jahrzehnten unsere Heimatstadt mit seiner Leidenschaft, seiner Empathie und seinem Geschick geprägt, wie kaum ein anderer. Er hat Andernach eine gute Zukunft geschenkt. Er hat sichtbare Spuren hinterlassen und wir können auf Erfolge blicken, wie etwa den Geysir, den Abriss der Weißheimer Türme oder die Essbare Stadt... Besonders schätzen wir sein Geschick, Trennendes zusammenzuführen - zum Wohle der Menschen in unserer Heimatstadt. Wir gratulieren herzlich zu dieser seltenen Auszeichnung Ehrenbürger der Stadt Andernach. Wir freuen uns, dass wir von seiner Expertise auch weiterhin bereichert zu werden.“, so Marc Ruland, SPD-Kreisvorsitzender und Generalsekretär der SPD Rheinland-Pfalz.

 

SPD-Bürgermeisterkandidat Jan Badinsky für Zebrastreifen auf „alter B9“ (L121)

Hat gut nach links und rechts geguckt: Bürgermeisterkandidat Jan Badinsky, SPD

Mülheim-Kärlich, Bahnhof. Im Rahmen einer Begehung des Spielplatz Mozartstraße wurde Bürgermeisterkandidat Jan Badinsky (SPD) auf eine verbesserungswürdige Verkehrssituation in der Nähe aufmerksam gemacht. Eltern des Baugebietes schilderten ihm, dass ihre Kinder auf dem Weg zur Bahnhofer Grundschule die „Alte B9“ genannte Landstraße 121 queren müssten. Dies geschehe auf Höhe des Fußgängertunnels in Nähe zur Kreuzung Beethovenstraße. An besagter Stelle befindet sich eine Querungsinsel auf der Fahrbahnmitte, die das Passieren der Straße erleichtert. Jedoch müssen die Schulkinder dem fließenden Verkehr Vorrang gewähren, stehen bleiben und die Durchfahrt der Fahrzeuge abwarten. Für die Sicherheit ihrer Kinder sehen die Eltern das nur als zweite Wahl und wünschen sich ergänzend einen Zebrastreifen.

 

Olaf Scholz

Facebook