31.07.2023 in Aktionen von SPD Urbar

SPD Urbar unterstützt Urbar spielt  

 

Urbar. Mit einer tollen Spielstation unterstützte die SPD Urbar das diesjährige Spielefest „Urbar spielt“, das der Vereinsring organisiert hatte. Viele Helferinnen und Helfer aller Altersgruppen zeigten den Kindern wie bunte Papierflieger unterschiedlichster Bauart gefaltet werden können. So flogen Starfighters, schossen Düsenjets oder gleiteten Segelflieger über den Bürgerhausplatz. Viele Mitglieder, nicht nur aus dem Vorstand, packten mit an, um den Stand aufzubauen und windfest zu machen und bastelten allerlei kunstvolle Origami. „Es ist schön, dieses Fest für die Kinder zu unterstützen. Mit einem netten Team aus engagierten Frauen und Männern macht es doppelt Spaß“, freute sich die stellvertretende Vorsitzende Isabelle Blonski. Karin Küsel dankte allen Organisatoren des schönen Spielefestes für die schönen Ideen und liebevolle Umsetzung. Die gerahmten Fotos zum Abschluss werden noch lange die Kinderzimmer schmücken! Wer Lust hat, sich über die Unterstützung des Vereinsrings hinaus, für die Gemeinde zu engagieren, kann sich gerne bei der Vorsitzenden Karin Küsel über das Kontaktformular der Homepage www.SPD-Urbar.de melden.

22.05.2023 in Aktionen von SPD Polch

Jahreshauptversammlung SPD OV Polch

 
Karl-Arnold Schulze, Andree Garmijn und Markus Szafranski bleiben das Führungsteam der SPD Polch

Vorstand mit einstimmigem Votum widergewählt

 

In gewohnt gastlicher Atmosphäre im „Alten Bahnhof“ in Polch, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des SPD Ortsvereins Polch, mit Vorstandswahlen, am 10.05.2023 statt. Der Erste Vorsitzenden Andree Garmijn begrüßte die zahlreich anwesenden Mitglieder und lies die beiden letzten Jahre Revue passieren. Mit stolz erwähnte er den stetigen Mitgliederwachstum des Ortsvereins. Die Tatsache, dass sich immer mehr junge Menschen für die Arbeit der SPD in und um Polch interessieren, unterstreicht die gute Arbeit des Ortsvereins in den letzten Jahren. Auch wenn der „Gegenwind aus Berlin und Mainz“ nicht immer einfach ist, entscheiden sich politischen Interessierte für die SPD. So wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung der sechzehnjährige Noel Sadowski als neustes und jüngstes Mitglied, offiziell in die SPD und den Ortsverein Polch, aufgenommen. Anschließend wurde satzungsgemäß der alte Vorstand entlastet und in der darauffolgenden geheimen Wahl der neue Vorstand gewählt. Der komplette „alte“ Vorstand stellte sich zur Widerwahl, diesem wurde einstimmig das Vertrauen für die nächsten 2 Jahre ausgesprochen. Gewählt wurden als Vorsitzende Andree Garmijn, Markus Szafranski und Karl-Arnold Schulze, als Kassierer fungiert weiterhin Stephan Mayer und als Schriftführerin Sarah Hanioui. Ergänzt wird der Vorstand durch die Beisitzer:innen Monika Hesse, Dieter Kürschner, Noel Sadowski, Veronika Mallmann-Runge, Fabian Hesse, Hans-Georg Ziesemer, Reinhold Mohr und Amer Ljajic.  

„Ich freue mich, mit diesem starken und breit aufgestellten Team, in die nächsten 2 Jahre gehen zu dürfen“, ergänzte der neue und alte Vorsitzende Andree Garmijn im Anschluss an die Wahlen. „Es werden spannende und herausfordernde Jahre, in denen die Kommunalwahl im nächsten Jahr, mit all der damit verbundenen Arbeit, der Hohepunkt sein wird.“

Die nächste Sitzung des Ortsvereins findet am 31.05.2023 um 19 Uhr im Bürgerhaus Ruitsch statt – alle Interessierten (auch nicht Mitglieder) sind herzlich willkommen.

24.04.2023 in Aktionen von SPD Urbar

SPD Urbar wählt einen neuen Vorstand

 

Urbar. Die SPD in Urbar hat in ihrer Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Erneut wurde die Urbarer Ortsbürgermeisterin Karin Küsel als Vorsitzende bestätigt. Karin Küsel ist Mitglied des Kreistages Mayen-Koblenz und Fraktionsvorsitzende der SPD im Verbandsgemeinderat Vallendar. Zudem engagiert sich die wissenschaftliche Angestellte als stellvertretende SPD Kreisvorsitzende und im Vorstand der SPD in der VG Vallendar. 

Ihr zur Seite steht als stellvertretende Vorsitzende Isabelle Blonski. Die Mutter von zwei Kindern arbeitet als Technische Zeichnerin und Sachbearbeiterin für Erneuerbare Energien und ist Mitglied des Schulträgerausschuss in Urbar und der VG Vallendar, ist Sprecherin des Schulelternbeirates der Schönstätter Marienschule, stellvertretendes Mitglied im Regional Eltern Beirat und Landes Eltern Beirat Rheinland-Pfalz. Kassiererin ist weiterhin die Steuerfachangestellte Heike Trees, die seit sehr vielen Jahren auch in den Gemeinderat kommunalpolitischen Sachverstand einbringt. Die Mitgliederversammlung hat engagierte Beisitzer gewählt. So ist im Vorstand Gerhard Schikowski, Bauingenieur und Personalrat, Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat Urbar und Mitglied des Verbandsgemeinderates, Sebastian Strauß ebenfalls Mitglied im Gemeinderat und stellvertretender Wehrführer des Löschzuges, Thomas Kirsch, im Ausschuss für Technik und Umwelt, Jens Jendricke, der seinen Sachverstand in der Verkehrsgruppe in den Gemeinderat einbringt und die Ärztin Dr. Ulrike Stahlschmidt.

 

29.11.2022 in Aktionen von SPD Polch

Ehrung Heinz-Günther Becker

 

Im Rahmen der Stadtratssitzung am 08. November 2022 wurde Herrn Heinz-Günther Becker anlässlich seiner über 30-jährigen Gremientätigkeit in der Stadt Polch eine Dankesurkunde, sowie die bronzene Ehrenmedaille für herausragende Dienste um die Stadt Polch verliehen. Die Ehrung war bereits für 2019 angesetzt, konnte durch die Pandemiesituation jedoch erst jetzt in Präsenz durchgeführt werden.

Stadtbürgermeister Gerd Klasen bedankte sich im Namen der Stadt Polch, des Stadtrates und allen Bürgerinnen und Bürgern für den Einsatz im Gemeinde- und späteren Stadtrat. Heinz-Günther Becker zeichnete sich im Laufe der Jahre seiner ehrenamtlichen Tätigkeit im Stadtrat und einigen Ausschüssen, durch seine herausragenden Dienste und sein hohes soziales Engagement aus.

Stadtbürgermeister Gerd Klasen bedankte sich in einer persönlichen Ansprache insbesondere für Heinz-Günther Beckers hohe Sozialkompetenz und sein stetig respektvolles Auftreten allen Ratsmitgliedern, sowie allen Bürgerinnen und Bürgern gegenüber. Er ist ein angesehener Ansprechpartner in allen Belangen und bleibt dem Stadtrat der Stadt Polch hoffentlich noch lange Zeit erhalten.

04.10.2022 in Aktionen von SPD Polch

Herbstklausur der SPD Polch

 

19.09.2022 in Aktionen von SPD Maifeld

SPD-Maifeld: Mumm als Vorsitzender einstimmig wiedergewählt

 

Nach zwei Jahren Zwangspause konnte die SPD-Maifeld ihren Vorstand neu wählen. Bei der gut besuchten Mitgliederversammlung konnte der Vorsitzende und Bürgermeister der Verbandsgemeinde Maximilian Mumm insbesondere neue Mitglieder begrüßen.

„Es freut mich sehr, dass die SPD-Maifeld insgesamt 11 neue Mitglieder aus dem Ortsverein Polch begrüßen kann, die alle unter 30 Jahre alt sind und teilweise auch erst 16 Jahre alt sind. Das zeigt uns, dass wir im Maifeld für politisch interessierte junge Menschen attraktiv sind,“ so Mumm in seinem Bericht.  

„Wir haben im Bereich der Jugendarbeit, der ärztlichen Versorgung, der Digitalisierung in unseren Schulen und beim Breitbandausbau große Fortschritte gemacht, ebenso ist es gelungen, im Bereich „altengerechtes Wohnen“ Projektträger zu gewinnen,“ so Mumm weiter. All dies beruht auf gemeinsamen Entscheidungen im VG-Rat. Mumm führte weiter aus, dass das Ehrenamt im politischen Bereich nicht einfacher wird. Und wenn Mitbürger/innen unterschiedlicher Parteien im Verbandsgemeinderat sitzen, so sollen sie dies auch gerne machen und das Gefühl haben, dass sie ihre Zeit sinnvoll und zielgerichtet verwenden, so Mumm weiter. Bei der SPD-Fraktion bedankte sich Mumm bei Günter Schnitzler als Fraktionsvorsitzenden für die gute Zusammenarbeit im Rat und für das kollegiale Miteinander mit den anderen Fraktionen.

Bei der Neuwahl des Vorstandes gab es einige Neubesetzungen und Änderungen. So wurde die Zahl der Stellvertreter auf zwei erhöht, ebenso wurde die Zahl der Beisitzer von 9 auf 13 erhöht, damit die vielen jungen Mitglieder teilweise im Vorstand mit eingebunden werden. Neben Maximilian Mumm als Vorsitzenden wurden Markus Szafranski (Polch) und die 16jährige Sarah Haniasi (Polch) als stellvertretene Vorsitzende gewählt. Kassierer bleibt Jürgen Lehnick-Emden (Ochtendung). Neuer Geschäftsführer ist Sascha Lagodny (Ochtendung).

19.09.2022 in Aktionen von SPD Polch

Vorstandssitzung mit Met Verkostung

 

Am 17.09.2022 traf sich der Vorstand und die Mitglieder des SPD Ortsvereins Polch zu ihrer turnusmäßigen offenen Vorstandssitzung. Der Vorsitzende Andreé Garmijn hatte dazu in seinen Garten eingeladen. Plötzlich einsetzender Starkregen und Sturm konnten den vielen Anwendenden aber die Laune nicht vermiesen. Nach dem Offiziellen Teil, fand in Vorbereitung auf den diesjährigen Katharinenmarkt, eine Met Verkostung statt. „Irgendwann gegen halb“ waren die Veranstaltung und die Verkostung beendet. Die SPD Polch wird am Katharinenmarkt (19.11.2022) neben dem Informationsstand der SPD Polch, auch mit einer „Mittelalteraktion“ mit Met Verkostung, teilnehmen.

Wir freuen uns jetzt schon auf Ihren Besuch!

04.09.2022 in Aktionen von SPD Urbar

SPD Urbar bereitet sich für Hochwasser-Vorsorgekonzept mit einer Gewässerwanderung vor

 


Urbar. Für die Verbandsgemeinde Vallendar und damit auch die Ortsgemeinde Urbar wird ein Konzept entwickelt, das mögliche Überflutungen bei Starkregen sichtbar machen und die Menschen schützen soll. Mit einer Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz werden für alle Gemeinden der Verbandsgemeinde Starkregen- und Hochwasservorsorgekonzepte erstellt.

21.08.2022 in Aktionen von SPD Urbar

SPD Urbar lädt zur Gewässerwanderung ein

 
Überflutung am Krebsbergweg

 

Urbar. Extreme Trockenheit oder Starkregenereignisse: Unvorhergesehen können sie überall geschehen und sie finden durch den schnell voranschreitenden Klimawandel auch häufiger statt. 

08.08.2022 in Aktionen

Marc Ruland: „Mit Mumm ist das Maifeld auf gutem Kurs.“

 

SPD-Generalsekretär tauscht sich mit Maximilian Mumm über die aktuelle Situation in der Verbandsgemeinde Maifeld aus
 

SPD-Generalsekretär Marc Ruland machte im Rahmen seiner „Dialogtour“ kürzlich Station in Polch. Im Büro des Bürgermeisters tauschte er sich mit Maximilian Mumm über die aktuelle Situation in der Verbandsgemeinde Maifeld aus. In seiner Doppelfunktion als SPD-Kreisvorsitzender ist es Ruland wichtig, sich regelmäßig mit den Bürgermeistern des Kreises Mayen-Koblenz auszutauschen, um über aktuelle Herausforderungen in den Städten und Gemeinden im Gespräch zu bleiben. Er wolle erfahren, was gut laufe, aber auch wo der Schuh drücke, und wo er als Kreisvorsitzender vor Ort und als Generalsekretär auf Landeseben unterstützend tätig werden könne, so Ruland.

22.07.2022 in Aktionen von SPD Maifeld

Wie Läuft Kommunale Politik?

 

Wie Läuft Kommunale Politik?

Am Mittwoch, den 20.07.2022 stellten sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen dem Workshop der SPD Maifeld die Frage „Wie läuft Kommunale Politik“. Auf Grund des erwünschten Mixes aus „Alt und Jung“ entstanden Diskussionen á la Carte. Während die erfahrenen Mitglieder Themen aus ihrer wertschätzenden Erfahrung zum Besten gaben, erwiderten die jungen Mitglieder mit ihren Themengebieten dagegen. Es war Andree Garmijn, den Dozenten des Workshops, teilweise eine Herausforderung, den Themenschwerpunkt wieder auf den ursprünglichen Weg zu bringen. Nach wunderbaren Diskussionen gelang es den Teilnehmern wieder auf das ursprüngliche Themengebiet der Veranstaltung „Wie läuft Kommunale Politik?“ zurück zu kommen. Es war beeindruckend zu sehen wie die verschiedenen Generationen mit Themen aus der kommunalen Politik umgehen und alle haben ihren Standpunkt beziehungsweise Sichtweise sachlich in der Runde diskutiert. Zu den Themen gehörten unter anderem standesamtliche Trauungen an beeindruckenden Orten in der Verbandsgemeinde Maifeld, Präsenzarbeit der aktiven politischen Parteien vor Ort sowie die Etablierung sportlicher Einrichtungen wie Dirtpark oder Pump-Track für Heranwachsende. In einer Thematik waren sich alle einig, an dieser Workshop-Reihe sollte weiter referiert werden, denn egal ob alt oder jung und politisch neu oder alt eingesessen, Kommunale Politik ist gelebte Demokratie und für alle Generationen spannend.

Bild: Privat

22.07.2022 in Aktionen von SPD Polch

Wie Läuft Kommunale Politik?

 

Workshop der SPD Maifeld

Am Mittwoch, den 20.07.2022 stellten sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen dem Workshop der SPD Maifeld die Frage „Wie läuft Kommunale Politik“. Auf Grund des erwünschten Mixes aus „Alt und Jung“ entstanden Diskussionen á la Carte. Während die erfahrenen Mitglieder Themen aus ihrer wertschätzenden Erfahrung zum Besten gaben, erwiderten die jungen Mitglieder mit ihren Themengebieten dagegen. Es war Andree Garmijn, den Dozenten des Workshops, teilweise eine Herausforderung, den Themenschwerpunkt wieder auf den ursprünglichen Weg zu bringen. Nach wunderbaren Diskussionen gelang es den Teilnehmern wieder auf das ursprüngliche Themengebiet der Veranstaltung „Wie läuft Kommunale Politik?“ zurück zu kommen. Es war beeindruckend zu sehen wie die verschiedenen Generationen mit Themen aus der kommunalen Politik umgehen und alle haben ihren Standpunkt beziehungsweise Sichtweise sachlich in der Runde diskutiert. Zu den Themen gehörten unter anderem standesamtliche Trauungen an beeindruckenden Orten in der Verbandsgemeinde Maifeld, Präsenzarbeit der aktiven politischen Parteien vor Ort sowie die Etablierung sportlicher Einrichtungen wie Dirtpark oder Pump-Track für Heranwachsende. In einer Thematik waren sich alle einig, an dieser Workshop-Reihe sollte weiter referiert werden, denn egal ob alt oder jung und politisch neu oder alt eingesessen, Kommunale Politik ist gelebte Demokratie und für alle Generationen spannend.

Bild: privat

19.07.2022 in Aktionen von SPD Polch

SPD Polch beim Rheinlandtreffen in Lahnstein

 

Eine Delegation der Polcher SPD nahm am Sonntag, den 17.07.2022 beim Rheinlandtreffen des Regionalverbandes SPD teil.

Nach zwei Jahren Corona-Pandemie, bei dem das tägliche Leben und die Parteiarbeit enorm eingeschränkt wurden, freute sich die Delegation des Ortsvereins aus Polch über die Möglichkeit nach langer Durststrecke wieder auf einen persönlichen sozialdemokratischen Austausch. Die Sehnsucht nach persönlichen Wiedersehen und Gesprächen (face to face) war groß.

Bei tollem Wetter und vorzüglicher Verpflegung nutzte die junge und engagierte Abordnung des Ortsvereins die Chance, um persönliche Gespräche mit Genossinnen und Genossen aus dem ganzen Rheinland zu führen. Highlight für die Delegation war ein kurzes Gespräch mit der Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Rundum war es eine gelungene Veranstaltung in der Kulturscheune in Lahnstein des Regionalverbandes der SPD Rheinland.

 

(Foto privat von links: Fabian Hesse, Sven Krämer, Monika Hesse, Julia Brod, Malu Dreyer, Amer Ljajic , Andree Garmijn, Sarah Hanioui)

 

14.07.2022 in Aktionen von SPD Polch

Ehre wem Ehre gebührt

 

Ehrung  „Unseres HGZ“

Anlässlich der letzten Stadtratssitzung vor den Sommerferien wurde Herr Hans-Georg Ziesemer für seine über 45-jährige Gremientätigkeit in der Stadt Polch mit einer Dankesurkunde und der goldenen Ehrenmedaille für herausragende Dienste um die Stadt Polch ausgezeichnet. Die Ehrung war bereits für 2019 angesetzt, konnte durch die Pandemiesituation aber erst jetzt in Präsenz durchgeführt werden.

Stadtbürgermeister Gerd Klasen bedankte sich im Namen der Stadt Polch und allen Bürgerinnen und Bürgern für den Einsatz im Gemeinde- und späteren Stadtrat. Hans-Georg Ziesemer war im Laufe der Jahre seiner ehrenamtlichen Tätigkeit im Stadtrat, einigen Ausschüssen und von 2009 bis 2014 als erster Beigeordneter an vielen Projekten und Angelegenheiten der Stadt Polch maßgeblich beteiligt, setzt sich bis heute für die Belange der Bürgerinnen und Bürger ein und ist stets darauf bedacht, die Stadt und deren Entwicklung voranzubringen, Familien einen liebenswerten Lebensraum in Polch zu gestalten und für Firmen einen lukrativen Standort zu schaffen.

Quelle Bild und Text: Stadt Polch

09.05.2022 in Aktionen von SPD Polch

Herausforderung Verkehrspolitik

 

Schwerpunkt der letzten Vorstandssitzung, die im Clubheim des SV Ruitsch-Kerben stattgefunden hat, war die aktuelle Verkehrssituation in der Stadt Polch – hier mit Schwerpunkt der Bahnhof- und der Gartenstraße. Nicht wenige Mitbürger:innen sind auf uns zugekommen und haben hier ihr Leid über Lärm, Abgas und Geschwindigkeitsübertretungen beklagt. Die SPD hat sich hier der Sache schon vor einiger Zeit angenommen und Maßnahmen bzw. Vorschläge dem Stadtrat vorgeschlagen, und wird dieses weiterhin tun.

09.05.2022 in Aktionen von SPD Polch

Aktiv vor Ort

 
Mitglieder des SPD Vorstandes im Festzelt der Polcher Kirmes

Ob Maibaumaufstellen im Fiedel, Besuch der Kirmes in Polch, Besichtigung des Neuen, sich im Bau befindenden Bürgerhauses in Ruitsch oder der monatlichen Vorstandssitzung – der SPD Ortsverein Polch genießt es wieder richtig aktiv sein zu dürfen.

 

21.03.2022 in Aktionen von SPD Urbar

Urbarer helfen mit beim Dreck-Weg-Tag

 

Urbar: Flaschen, Farbeimer, Hundekotbeutel oder Müllbeutel. Das sind nur einige, der vielen weggeworfenen Abfälle, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des „Dreck-Weg-Tages“ der Verbandsgemeinde am Samstag eingesammelt hatten. Zu der Teilnahme hatte die SPD Urbar aufgerufen, um all den vielen Müll entlang des Weges unterhalb des Parkplatzes „Auf dem Sand“ aufzusammeln und damit der Natur zu helfen. 

21.03.2022 in Aktionen von SPD Urbar

Dreck-Weg-Tag in Urbar

 
Dreck-Weg-Tag

16.01.2022 in Aktionen von SPD VG Weißenthurm

SPD VG Weißenthurm nimmt an Menschenkette gegen Querdenker teil

 

VG Weißenthurm. Die sogenannte Querdenkerszene hält alle in Atem, die die Corona-Pandemie bekämpfen wollen. Jüngster Trend: Querdenkende missbrauchen die Versammlungsfreiheit und treffen sich zu unangemeldeten „Spaziergängen“, um gesundheitsschützende Auflagen zu vermeiden. Bedeutet: Kein Abstand, keine Maske und bekennend ungeimpft. Am Samstag, den 15.01.2022 sollte damit Schluss sein.

24.12.2021 in Aktionen von SPD Polch

Weihnachten

 

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest mit ganz viel Glück und Gesundheit

11.11.2021 in Aktionen von SPD Polch

Herbstklausur des Ortsvereins

 

Auf der „Herbst Klausurtagung“ des Ortsvereins, die einige Tage später stattfand, wurden die ersten wichtigen Entscheidungen und Weichen für die Zukunft gestellt. Der erweiterte Vorstand traf sich in Christinas Stuben zu einer mehrstündigen Sitzung. Organisation, Aufgaben und Aufgabenverteilung, sowie die ersten Termine für die nächsten Monate wurden fixiert. Ohne Zeitdruck konnten so viele Punkte intensiv besprochen und geklärt werden. „Unsere Jüngsten und Ältesten Mitglieder waren anwesend, das zeigt, dass wir als Ortsverein eng zusammenstehen und bereit sind für die Zukunft!“

Wer sich uns gerne anschließen und aktiv die Politik vor Ort mitgestalten möchte ist bei uns herzlich willkommen!

11.11.2021 in Aktionen von SPD Polch

Mit Troika in die Zukunft

 

Mit Troika und neuen Aufgaben in die Zukunft

„Die Aufgaben werden nicht weniger, sie werden komplexer, sie werden mehr und verantwortungsvoller“ dies ist mit der Grund, wieso sich der SPD Ortsverein Polch an seiner Spitze breiter aufstellt, so der wiedergewählte 1. Vorsitzende Andreé Garmijn in seiner Rede vor den anwesenden Mitgliedern bei der Jahreshauptversammlung. Ihm zur Seite werden in den nächsten Jahren Markus Szafranski und Arnold Schulze stehen, alle drei bilden die neugebildete Führungs Troika des SPD-Ortsvereins Polch.

Der bei der Mitgliederversammlung anwesende, rheinlandpfälzische SPD-Generalsekretär Marc Ruland, beglückwünschte den neu gewählten Vorstand, wünschte diesem viel Glück und Erfolg bei seiner Arbeit und versicherte jede Unterstützung aus Kreis und Land für alle kommenden Aufgaben.

19.09.2021 in Aktionen von SPD VG Weißenthurm

SPD wirbt um Zustimmung für Olaf Scholz und Dr. Thorsten Rudolph

 

VG Weißenthurm. Am 26. September wählt Deutschland einen neuen Bundestag und stellt gleichzeitig die Weichen für eine neue Kanzlerschaft. Für die SPD in der VG Weißenthurm war das Anlass genug, sich am Samstag, den 18.09. der Öffentlichkeit an Infoständen zu stellen.

18.09.2021 in Aktionen von SPD Mülheim-Kärlich

Word-Cleanup-Day 2021: die SPD packt an!

 

Am Weltaufräumtag hat die SPD Mülheim-Kärlich eine Wahlkampfpause eingelegt und ist stattdessen am Müllemer Bach entlang spaziert, um sauber zu machen.

Mit Müllzangen bewaffnet wurden so in kurzer Zeit gleich mehrere große Säcke gefüllt.

"Nicht achtlos weggeworfene Einweg-Masken sind auch hier ein großes Problem", waren sich die Teilnehmer einig, "auch gefüllte Hundekot-Beutel und jede Menge Verpackungsmaterial fand sich in den Büschen entlang des Bachufers."

Seit 2018 findet der "Weltaufräumtag" Jahr für Jahr statt. 2020 nahmen bereits 11 Millionen Menschen weltweit an der Umweltaktion teil, davon über 83.000 allein in Deutschland.

Für die SPD Mülheim-Kärlich ist es natürlich eine Selbstverständlichkeit, dass auch sie in unserem Heimatort aktiv ist.

Ein großes Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern!

17.09.2021 in Aktionen von SPD Polch

SPD Ortverein stellt sich neu auf

 

„Wir sind bereit“

So lautet das Motto der SPD Polch

Trotz des Corona-Virus fand am vergangenen Samstag, denn 04.09.2021, die Mitgliederversammlung der SPD Polch statt.

Nach langer Zeit konnten die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten endlich den neuen Vorstand bilden. Die Mitglieder des Vorstandes verdoppelte sich von 8 auf 16 Personen. Hinzukommt, das Andree Garmijn zum Vorsitzenden des Ortsvereines wiedergewählt wurde. Dazu kommt, dass Markus Szafranski und Arnold Schulze zu dessen Stellvertreter geworden sind. Neben der Wahl zum Vorsitzenden, wurden auch die Beisitzer/innen, sowie die Schriftführer und Kassier/in gewählt. Doch das Besondere an dieser Wahl ist, dass auch junge Menschen nun im Vorstand sind. Damit zeigen wir als SPD Ortsverein, dass wir Politik für alle Generationen in Polch machen wollen.

Aber nicht nur die interne Wahl standen im Mittelpunkt, sondern auch die kommende Bundestagswahl. Diesbezüglich bekamen wir Besuch von Marc Ruland (Generalsekretär der SPD Rheinland-Pfalz) und vom Christoph Schmitt (Spitzenkandidat der SPD im Wahlkreis Ahrweiler). Es ist wichtig in den letzten Wochen zur Bundestagswahl, so viele Menschen wie möglich von Olaf Scholz und der SPD zu überzeugen. Der Wahlkreis Ahrweiler braucht unbedingt eine soziale und starke Stimme im Bundestag. Uns ist allen klar, dass wir im Endspurt für eine Gesellschaft des Respekts und der Gerechtigkeit kämpfen werden.

30.08.2021 in Aktionen von SPD Stadtverband Andernach

Infostände der Andernacher SPD zur Bundestagswahl beginnen

 

ANDERNACH. Am 4. September startet die Andernacher SPD mit ihrem Infostand auf dem Andernacher Marktplatz. Dieser findet dort jeden Samstag bis zur Bundestagswahl am 26. September jeweils von 11 bis 13 Uhr statt. „Wir freuen uns, wenn viele Bürgerinnen und Bürger den Weg zu uns finden, um mit uns über die bevorstehende Wahl zu diskutieren“, so Marc Ruland, Vorsitzender des SPD Stadtverbandes und Generalsekretär der SPD RLP. Es ist eine historische Wahl, da erstmals kein Amtsinhaber antritt. „Umso mehr freuen wir uns auch über Erstwähler, die noch offene Fragen haben, dafür sind wir jederzeit da.“ „Wer Olaf Scholz will, muss SPD wählen.“, so Ruland abschließend.

27.08.2021 in Aktionen von SPD Polch

Zuwachs in der SPD

 

Im Rahmen der Sitzung des Ortsvereins am 21.08.2021, durfte der Vorstand zwei neue Mitglieder in die SPD aufnehmen. Maren Eberhardt und Cheyenne Garmijn wurden die Parteibücher durch die Vorsitzenden übergeben. Wir freuen uns die Unterstützung und wünschen alles Gute!

17.06.2021 in Aktionen von SPD Urbar

Bienenretter in Urbar SPD Fraktion in Urbar beantragt Bienenfutterautomat mit heimischem Saatgut

 

Urbar. Pünktlich zum Weltbienentag am 20. Mai hängt in Urbar am Gemeindebüro der neue Bienenfutterautomat. Für nur 50Cent können Kapseln mit einer Blumensaatmischung gezogen werden um Zuhause im Beet oder Blumenkasten ausgesät zu werden. Die Mischung von mehrjährigen Pflanzen ist besonders für Wild- und Honigbienen gedacht. Sie sind für die Natur als fleißige Bestäuber sehr wichtig! Die Mischung „Lass deine Stadt aufblühen!“ ist nach wissenschaftlichen Empfehlungen und Erfahrungen für vier unterschiedliche Regionen zusammengesetzt, sodass die lokale Artenvielfalt keinen Schaden nimmt. In jeder Kapsel ist eine Aussaatanleitung enthalten. 

17.06.2021 in Aktionen von SPD Urbar

Versorgung auf dem Mallendarer Berg erweitert

 

Vallendar. Die Bewohner auf dem Mallendarer Berg haben es schon bemerkt: im Einkaufszentrum in der Gutenbergstraße tut sich wieder was: Dieser Tage hat Familie Hahn aus Vallendar mit „Hahn´s Laden“ ein neues Geschäft eröffnet. Es bietet neben Backwaren und Zeitschriften ein umfangreiches Sortiment für den wohnortnahen Einkauf. 

Dies nahmen der Vorsitzende der Verbandsgemeinde-SPD Bernd Schemmer und die SPD-Fraktionsvorsitzende im Verbandsgemeinderat Karin Küsel zum Anlass, mit einem Blumengruß einen guten Start zu wünschen. 

10.06.2021 in Aktionen

Kinderrechte im Grundgesetz: Verhandlungen zu Grundgesetzänderung an der Union gescheitert

 

Nach jahrelangen Verhandlungen zur Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz ist das Vorhaben an der CDU/CSU-Fraktion gescheitert. Der von der SPD-Bundestagsfraktion eingeforderte nötige Einigungswille war am Ende leider nicht da. CDU und CSU waren nicht bereit, den Weg zu einer weiteren Stärkung der Kinderrechte mitzugehen. Damit hält die Union eine zentrale Vereinbarung des Koalitionsvertrags nicht ein. „Das ist bitter und enttäuschend. Noch nie waren wir dem Ziel „Kinderrechte im Grundgesetz“ so nahe. Der SPD ging es immer darum, unsere Kinder und damit automatisch ihre Familien zu stärken“, so Marc Ruland, Generalsekretär der SPD Rheinland-Pfalz, und Christoph Schmitt, SPD-Bundestagskandidat. „Gerade Kinder und Familien haben in den letzten Monaten zum Wohle der Gesamtgesellschaft und zur Eindämmung der Pandemie häufig zurückgesteckt und sind nach wie vor großen Belastungen ausgesetzt. Umso ernüchternder ist es, dass jetzt ein großer Schritt zur Stärkung der Belange der Kinder an dieser entscheidenden Stelle versäumt wird“, sind sich die beiden einig.

25.04.2021 in Aktionen von SPD Ortsverein Rhens

Rekordergebnis bei Spendensammlung für Mampf

 

Seit mittlerweile über 28 Jahren sammeln die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Rhens zwischen Weihnachten und Neujahr für das Obdachlosenrestaurant „Mampf“. Bei der letzten Sammlung am 31.12.2020 war ein Rekordergebnis zu verzeichnen. Das „Mampf“ in Koblenz-Lützel konnte sich über 1498,41 Euro freuen. Besonders freuten wir uns, dass auch nach dem Sammlertermin  immer noch Spendengelder bei uns eingegangen sind.

Bei der Spendenübergabe am vergangenen Wochenende konnte die Abordnung des SPD Ortsvereins einen Scheck über 1.900,- Euro dem Vertreter des Fördervereins, Herrn Jürgen Michel, überreichen.


Mit dabei war auch der Spayer SPD-Vorsitzende Dr. Alexander Wilhelm, der am Silvestermorgen eifrig mitgesammelt hatte. Der beruflich als Gesundheitsstaatssekretär und Landesimpfkoordinator tätige Dr. Wilhelm konnte auch umfassend Auskunft geben, wann und wie z.B. Wohnungslose geimpft werden können. 


Mit seiner Spendenaktion möchte der SPD Ortsverein Rhens die schwierige Arbeit der Einrichtung und Anlaufstelle auch weiterhin unterstützen und freut sich schon auf den nächsten Spendenstand am Jahresende mit heißem Tee und leckeren Keksen.

16.02.2021 in Aktionen

Politischer Aschermittwoch mal anders

 

Gemeinsam mit dem SPD-Landesverband Rheinland-Pfalz laden die SPD-Unterbezirke Koblenz und Mayen-Koblenz zu ihrem gemeinsamen politischen Aschermittwoch ein. Traditionell findet die Veranstaltung in der Koblenzer Brauerei statt, doch die Corona-Schutzmaßnahmen machen ein persönliches Treffen in diesem Jahr nicht möglich. Die Genossinnen und Genossen, Bürgerinnen und Bürger können den Abend jedoch im Live-Stream auf Facebook und YouTube verfolgen. Die Koblenzer SPD-Landtagsabgeordnete Anna Köbberling und der SPD-Kreisvorsitzende Marc Ruland, MdL werden durch den Abend moderieren und freuen sich auf ihre Gäste. Alexander Schweitzer, SPD-Fraktionsvorsitzender im Landtag Rheinland-Pfalz wird die Aschermittwochsrede halten und sich den Fragen der Genoss*innen stellen.

06.02.2021 in Aktionen von SPD Stadtverband Andernach

Schüler in Andernach zu Corona-Zeiten

 

Junge Sozialdemokraten laden zum zweiten digitalen Dialog mit Clemens Hoch, StS, und Marc Ruland, MdL, ein.

 

Andernach. Es geht in die nächste Runde! Die Jusos Andernach haben die Jugend im Blick und laden deshalb alle interessierten Schülerinnen und Schüler zum digitalen Dialog mit dem 2-für-Mainz-Team, Clemens Hoch, Staatssekretär, und dem Landtagsabgeordneten Marc Ruland ein. Bereits im vergangenen Jahr veranstalteten die Jusos einen gelungenen und lebhaften digitalen Austausch mit Jugendlichen aus Andernach. Der nächste Dialog findet am 9. Februar um 17:00 Uhr statt. 


 

04.02.2021 in Aktionen von Marc Ruland

„Innere Sicherheit und Demokratie“ im Fokus

 

Hoch und Ruland laden zu Digitalkonferenz am 4. Februar mit Nicole Steingaß, Staatssekretärin, ein

Mainz/MYK. Die rheinland-pfälzische Polizei ist eine moderne und bürgernahe Polizei. Die stetig sinkenden Straftaten belegen, wie professionell und engagiert die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten rund um die Uhr ihren Dienst verrichten. Dafür genießen sie seit Jahren ein hohes Vertrauen innerhalb der Gesellschaft. In den letzten Jahren hat die rheinland-pfälzische Landesregierung mit gezielten Maßnahmen die Erhöhung des Personalkörpers, die Beschaffung einer modernen Sachausstattung sowie die Verbesserung des Eigenschutzes der Einsatzkräfte erreicht.
Gleichzeitig liegt Clemens Hoch, Staatssekretär, und Marc Ruland, MdL, die gemeinsam als 2-für- Mainz-Team bei der Landtagswahl am 14. März antreten, das Thema Demokratie am Herzen. Seit vielen Jahren steigen die Zahlen insbesondere von rechtsextremen Straftaten, wie die Verfassungsschutzberichte von Bund und Ländern belegen. Daneben sind Reichsbürger und andere Verfassungsfeinde eine Bedrohung für Rechtsstaat und Demokratie.


 

04.01.2021 in Aktionen von SPD Mayen-Land

Dr. Alexander Wilhelm kandidiert für den Wahlkreis 12

 

SPD-Kandidaten Team aus MYK erzielt starke Wahlergebnisse 

Bei einer Landesvertreterversammlung stellte der SPD-Landesverband Rheinland-Pfalz in Mainz die Kandidatenliste zur Landtagswahl am 14. März 2021 auf. 

Dem Parteitag war ein digitaler Parteiabend vorangegangen. Somit konnte die Veranstaltung unter strenger Einhaltung aller Corona-Auflagen ebenso – im Lichte des Infektionsschutzes – kürzer ausfallen. Am digitalen Parteiabend zeichnete Malu Dreyer, Ministerpräsidentin, ihre Vision von der Zukunft des Landes Rheinland-Pfalz. 

18.12.2020 in Aktionen von SPD Urbar

SPD Fraktion im Verbandsgemeinderat Vallendar unterstützt die Tafel

 

Vallendar. Die Tafel Vallendar soll eine finanzielle Unterstützung erhalten. Dazu stellt die SPD Fraktion im Verbandsgemeinderat für den kommenden Haushalt einen Antrag zur Förderung der Vallendarer Tafel. Der Verein unterstützt Menschen in finanziell schwieriger Situation mit Lebensmitteln, die von Lebensmittelgeschäften ausgesondert wurden, aber noch in sehr gutem Zustand sind. Für die dafür notwendigen Fahrten benötigt der Verein ein Kühlfahrzeug. Die SPD möchte einen jährlichen Zuschuss von 1000€ zu den Fahrtkosten geben. Fraktionssprecherin Karin Küsel sprach mit Alfred Waurig, der die Vallendarer Tafel organisiert, um sich über die aktuelle Situation der Vallendarer Tafel zu erkundigen. Selbst unter Coronabedingungen helfen Ehrenamtliche mit, um denjenigen, denen das Nötigste zum Leben fehlt, zu helfen. „Es ist sehr beeindruckend zu sehen, mit wieviel Engagement Herr Waurig und sein Team durch Lebensmittelspenden den Menschen helfen. Gerade zu Weihnachten ist dies so wichtig. “ Zur Zeit ist die Situation durch den Lockdown wegen der Coronapandemie sehr schwierig. Die Helferinnen, Helfer und diejenigen, die die Lebensmittel abholen, müssen geschützt werden. Die Tafel in Vallendar hält alle Hygienemaßnahmen ein, um zu verhindern, dass sich das Virus weiter verbreitet. Die alte Vallendarer Stadthalle und der Platz draußen davor in der Westerwaldstraße bieten jeden Freitag ideale Voraussetzungen. Rund 120 Menschen werden wöchentlich von der Tafel versorgt. „Es kommen Menschen aus der gesamten Verbandsgemeinde zur Tafel nach Vallendar. Diese ehrenamtliche Arbeit lohnt es zu unterstützen!“, begründet Karin Küsel den Antrag. 

18.12.2020 in Aktionen von SPD Urbar

Versorgung auf dem Mallendarer Berg sichern

 

Die Bewohner auf dem Mallendarer Berg haben es schon bemerkt: das Einkaufszentrum in der Gutenbergstraße verändert sich weiter. Dies nahm der Vorsitzende der Verbandsgemeinde-SPD Bernd Schemmer zum Anlass, auch der SPD-Fraktionsvorsitzenden im Verbandsgemeinderat Karin Küsel die Situation zu erläutern.

Das beliebte Wohngebiet befindet sich nach seiner Besiedlung Anfang der 1970iger Jahre im Wandel. Neben den Bewohnern der ersten Stunden siedeln hier auch wieder viele junge Familien. Denn hier sind Kita und weiterführende Schule, Ev. Gemeindezentrum und kath. Kreuzkirche sowie nicht zuletzt Sportanlagen und das Freizeitbad der Verbandsgemeinde fußläufig erreichbar. Außerdem besteht noch eine Busanbindung in die Kernstadt und nach Koblenz. Vorangegangen war ein Gespräch mit dem Eigentümer des Komplexes, der eine wichtige Rolle in der Versorgung des Höhenstadtteils von Vallendar spielt. Anlass war die bevorstehende Schließung des erst Anfang des Jahres modernisierten Einkaufsmarktes. In einem Gespräch mit dem Eigentümer stellte sich diese Gerüchte leider als wahr heraus. „Mit dem Schließen der Apotheke und der Poststelle mit Drogerie endet zum Jahresschluss ein weiterer wichtiger Baustein in der Versorgung“ bedauert Bernd Schemmer. Gleichzeitig hofft er nach seinem positiven Gespräch mit dem Eigentümer, dass dies kein Dauerzustand bleibt. Die Wiedereröffnung der ehemaligen Gaststätte nach einer sicherlich notwendigen Modernisierung würde das Angebot abrunden.

02.12.2020 in Aktionen von SPD Stadtverband Andernach

Ruland: Sozialdemokraten begrüßen Landesförderung für Mittelrheinhalle

 

Die Andernacher Mittelrheinhalle ist bekanntermaßen in die Jahre gekommen und muss dringend saniert werden. Über 40 Jahre hat sie mittlerweile „auf dem Buckel“. „Darum freut es mich besonders, dass jetzt die Förderzusage aus Mainz eingetroffen ist.“, so Marc Ruland, Vorsitzender der Andernacher SPD, MdL. „In vielen Gesprächen mit dem rheinland-pfälzischen Innenministerium habe ich den Förderantrag meiner Heimatstadt begleitet.“, so Ruland.

30.11.2020 in Aktionen von SPD VG Weißenthurm

SPD VG Weißenthurm gratuliert Erich Distelkamp zum Einzug in VG-Rat

 

VG Weißenthurm. Der Vorstand des SPD-Gemeindeverbands begrüßt und gratuliert dem langjährigen Kommunalpolitiker Erich Distelkamp. Der Bassenheimer rückt nach dem freiwilligen Ausscheiden von Jürgen Glahé in den Verbandsgemeinderat nach.

Distelkamp ist der Öffentlichkeit länger bekannt. 1992 trat dieser in die SPD ein und wurde nur zwei Jahre später, zur Kommunalwahl 1994, erstmals Mitglied in kommunalen Ausschüssen auf Gemeinde- und Verbandsgemeindeebene. Besonders die Themengebiete Sport, Jugend, Freizeit und Kultur bearbeitet er. Daneben sitzt er bereits im Haupt- und Finanzausschuss der VG. Für den SPD-Gemeindeverband fungiert Distelkamp als stellvertretender Vorsitzender. Außerhalb der Politik trifft man ihn beim Fußballverband Rheinland an, welcher seine ehrenamtliche Leidenschaft darstellt.

„Wir freuen uns auf die konstruktive und freundschaftliche Zusammenarbeit“, sagt Klaus Herbel, Vorsitzender der SPD-Fraktion.

(Bildunterschrift: Erich Distelkamp)

21.11.2020 in Aktionen von SPD Polch

Zur Erinnerung an die Vergangheit und als Mahnung für die Gegenwart

 

In einer stillen und nicht öffentichen Zeremonie, gedachte die SPD am Volkstrauertag, am Mahnmal auf dem Polcher Friedhof, den Gefallenen beider Weltkriege und den Opfern der Gewaltherrschaft.

08.11.2020 in Aktionen von Marc Ruland

Ausbau der Kreisstraße 55 zwischen Mendig und Thür

 

Ortstermin mit dem Landtagskandidat Clemens Hoch, StS, und dem Landtagsabgeordneten Marc Ruland

 

Seit Bereits während seines Wahlkampfs im Jahr 2009 hatte Stadtbürgermeister Hans Peter Ammel im Rahmen eines Ortstermins mit den Mendiger und Thürer Sozialdemokraten darauf hingewiesen, dass die seinerzeit schon diskutierte Erneuerung der Verkehrsführung der Kreisstraße zwischen Mendig und Thür dringend in Angriff genommen werden müsse.

Nach diversen Verschiebungen, die sich im Wesentlichen durch die mitunter zähen Verhandlungen mit einigen Grundstückseigentümern ergaben, wurde das Großprojekt im August 2020 nun endlich in Angriff genommen. Von den zügig voranschreitenden Arbeiten konnten sich kürzlich auch Landtagskandidat, Clemens Hoch, StS, und sein Tandempartner Marc Ruland, MdL, gemeinsam mit Stadtbürgermeister Hans Peter Ammel und Oskar Dreiser (SPD Thür) überzeugen. 

06.11.2020 in Aktionen von SPD Stadtverband Andernach

SPD lädt Bürger zur Digitalkonferenz zum Haushalt ein

 

Andernacher SPD lädt Mitglieder und Bürgerinnen und Bürger zur Digitalkonferenz ein


ANDERNACH. Die nächste Digitalkonferenz der Andernacher SPD hat den Haushalt der Stadt Andernach 2021 im Fokus. „Leider war die Beteiligung der Andernacherinnen und Andernacher an den „Bürgerhaushalten“ der vergangenen Jahre eher gering. Daher möchten wir mit unserer Digitalkonferenz eine neue Möglichkeit bieten, sich mit ihren Fragen und Anregungen einzubringen.“, erklärt der Vorsitzende des SPD-Stadtverbandes Marc Ruland, MdL. 

22.10.2020 in Aktionen von SPD Polch

SPD Polch vor Ort am „Alten Gefängnis"

 

 

Die SPD Polch hat sich ein Projekt im Herzen von Polch angesehen, das schon  lange ein Missstand war und jetzt möglicherweise einer guten Lösung zugeführt werden soll: das alte Gefängnis.

Nur wenige wissen, dass es mitten in Polch ein „architektonisches Kleinod“, eine Art „Schloss Polch“ gibt. 

Es handelt sich um den „Hof der Trierer Abtei St. Matthias.“ Dieser Hof  bezeugt heute noch als einziger anschaulich die bedeutenden Besitzungen der früher in Polch begüterten Klöster, Stifte und Kirchen. Im Zuge der Säkularisation wurden alle ab 1802 an Privatleute versteigert.

Peter Gilles, der jetzige Eigentümer, führte die Stadträte und Mitglieder des SPD-

Ortsvereins Polch durch die ehemals bedeutende barocke Hofanlage.

Leider befinden sich viele Gebäudeteile heute in einem –sagen wir mal –

„nicht optimalen“ Zustand. Einige Gebäude wurden um- oder überbaut. Seit

Jahrzehnten streiten sich Eigentümer und Behörden um eine Renovierung dieser

Anlage. Geschehen ist seit Jahren nichts, so dass sich der Zustand vieler Gebäudeteile immer mehr verschlechtert hat. Besonders das in Polch als „altes Gefängnis“ bekannte Gebäude sieht von innen und außen sehr heruntergekommen aus, und das mitten in der aufstrebenden Stadt Polch.

Doch jetzt tut sich was !!!

Trotz mehrfacher Rathauserweiterungen benötigt die Verbandsgemeinde Maifeld mehr Büroräume. Seit 2018 werden daher seitens der VG-Verwaltung  Überlegungen bezüglich einer Rathauserweiterung angestellt. Die Stadt Polch hat nun Bereitschaft signalisiert, das Stadthaus gegen Entrichtung eines Mietzinses der Verbandsgemeinde Maifeld zur Nutzung zur Verfügung zu stellen.

Im Gegenzug würde die Stadt Polch das „Alte Gefängnis“ als Stadthaus  nutzen (ebenfalls gegen Entrichtung eines  Mietzinses). Der Eigentümer ist bereit, den Komplex von Grund auf zu modernisieren und so umzubauen, dass er für Stadtzwecke geeignet ist. Bei dieser Variante könnte ein bereits seit Jahrzehnten andauernder städtebaulicher Missstand beseitigt und das Gebäude einer sinnvollen Nutzung zugeführt werden.

Die SPD wollte sich bei einer Besichtigung ein eigenes detailliertes Bild von  diesem in der Bevölkerung nicht unumstrittenen Projekt machen. Die Informationen bezogen sich  auf Denkmalschutz,  Mietzins, Aufzug, Parkmöglichkeiten, weitere Nutzung der Gesamtanlage etc. Herr Gilles erläuterte die Planungen und beantwortete alle Fragen der SPD-Leute. Diese zeigten sich beeindruckt von diesem Vorhaben, werden es weiterhin kritisch begleiten und wünschen sich eine möglichst schnelle Umsetzung.

Es könnte eine Win-Win-Situation entstehen, in der mit einem Schlag gleich mehrere seit Jahren bestehende Probleme gelöst würden.

22.09.2020 in Aktionen von Marc Ruland

Ruland: „Land verlängert Hilfen für Vereine in Not“

 

Der Schutzschild der Landesregierung für Vereine in Not geht im Jahr 2021 in die Verlängerung. Dies teilt der Andernacher Landtagsabgeordnete Marc Ruland (SPD) mit. Vereine, die durch die Corona-Pandemie in finanzielle Schieflage geraten sind, können auch im nächsten Jahr Soforthilfen des Landes von bis zu 12.000 Euro beantragen. „Wir wissen, dass die Situation vieler Vereine auch im kommenden Jahr angespannt bleiben wird“, betont Ruland. Dies gelte insbesondere für Vereine, die ihr Vereinsleben durch Einnahmen aus Festen oder dem Betrieb einer Gaststätte finanzieren. „Wenn Miet- und Pachtkosten, Kredite oder Honorare weiterlaufen, kann für die Vereine eine sehr ernste Situation entstehen. Mit der Verlängerung des Soforthilfeprogramms durch die Landesregierung haben Vereine auch für das kommende Jahr Planungssicherheit“, hebt Clemens Hoch, Staatssekretär, hervor.

28.08.2020 in Aktionen

SPD Mayen-Koblenz ehrte Mitglieder in Polch

 

Monika und Dieter Georgi sind 40 Jahre Mitglied der SPD

„Für 40 Jahre treue Mitarbeit bei der Verwirklichung unserer gesellschaftlichen Ziele danken wir Monika und Dieter Georgi“, so der SPD-Kreisvorsitzende Marc Ruland und der hiesige SPD-Landtagskandidat Dr. Alexander Wilhelm bei der Ehrung des SPD-Ortsvereins im Heimatmuseum in Polch.

Das Ehepaar Georgi ist  nicht nur politisch aktiv, sondern darüber hinaus auch fest im Polcher Vereinsleben verankert. Seit vielen Jahren kümmern sich beide ehrenamtlich um das örtliche Heimatmuseum „Christinas Stuben“. Die Kunstmalerin Gisela Ackermann-Minwegen hat in dem Haus ihrer Großeltern, welches aus dem Jahr 1860 stammt, alte Bauernmöbel, Textilien, Hausrat, Gebrauchsgegenstände und Spielwaren gesammelt und liebevoll zu einer Ausstellung geformt. Die Einrichtung des ausklingenden Biedermeier und Jahrhundertwende vermittelt einen Einblick in die Wohnkultur auf dem Maifeld, in der Zeit unserer Groß- und Urgroßväter. Zu den schönsten Einzelstücken gehören beispielsweise Sticktücher mit dem ABC in Kreuzstich, Küchenmöbel und Geräte, irdenes Geschirr, Puppen und anderes altes Spielzeug. Zeugnisse der Volksfrömmigkeit, wie Andachtsbildchen, historische Porträtfotografien und anderer Wandschmuck findet sich ebenso in dem kleinen Museum.

02.07.2020 in Aktionen von SPD VG Weißenthurm

SPD interessiert Meinung junger Leute

 

VG Weißenthurm. Wenn am 20. November der nächste Weltkindertag begangen wird, dürfte in den Planungspapieren der Verbandsgemeindeverwaltung ein neues Projekt Konturen annehmen. Am Mittwoch, den 24. Juni beschloss der Rat der VG Weißenthurm die Einrichtung von insgesamt 8 Jugendforen für das kommende Jahr. Forciert hatte das Ansinnen die SPD-Fraktion, die mit der konzeptionell sehr ähnlichen Forderung nach einem Jugendrat im Kommunalwahlkampf 2019 viel Zustimmung erfuhr.

19.05.2020 in Aktionen von SPD VG Weißenthurm

Personelle Entwicklung in Fraktion: Sozialdemokratie dankt Jan Schatton zum Abschied aus VG-Rat

 

VG Weißenthurm. Seit der Kommunalwahl 2009 war Jan Schatton, der beruflich als Verwaltungsbeamter bei der Bundespolizei aktiv ist, Mitglied des Verbandsgemeinderates und Vorsitzender der SPD-Fraktion. In diesen elf Jahren setzte sich der Urmitzer tatkräftig für soziale Belange ein. Besonders das Wohl benachteiligter Menschen fasste er ins Auge. Und nie wollte er die Weiterentwicklung der Verbandsgemeinde auf Kosten der Natur. Sein Gemüt ist genauso ausgewogen wie die Politik, die er in diesen langen Jahren vertrat.

13.12.2018 in Aktionen von SPD Polch

Glückliche Gewinner

 

Stadt-Bürgermeisterkandidat Hans-Georg Ziesemer, Monika Hesse und Veronika Mallmann-Runge vom Ortsverein-Vorstand überraschen Rolf und Eleonore Kolligs mit einem 50 € - Einkaufsgutschein.

23.09.2017 in Aktionen von SPD Polch

Endspurt im wahlkampf

 

Der Endpsurt im Wahlkampf hat eingesetzt und  die Polcher SPD hat erneut mit einem Infostand vor dem REWE Center das Gespräch mit den Menschen gesucht. Dabei haben wir viel Zuspruch erfahren und die allseits gestellte Frage nach einer großen Koalition wurde oftmals diskutiert

08.03.2016 in Aktionen von SPD Polch

Schichtwechsel bei Griesson in Polch

 

Polch - Wieder eine gute Idee mit Martina Luig-Kaspari hatten die Mitglieder der Polcher SPD. Pünktlich zum Schichtwechsel in den frühen Morgenstunden versammelten Sie sich vor dem Werkstor des Gebäckwarenherstellers in Polch und überraschten die Mitarbeiter mit einer Frühstücksportion.

06.03.2016 in Aktionen von SPD Polch

SPD mit Erfolg am Infostand

 
Mitglieder der Polcher SPD mit Martina Luig-Kaspari am Infostand

Polch – Am letzten Samstag trafen sich die Mitglieder der Polcher SPD um die Bürgerinnen und Bürger über die aktuelle Landespolitik der sehr erfolgreich arbeitenden Rot-Grünen Landesregierung zu informieren. Auch die Kandidatin im Wahlkreis 12, zu dem auch Polch gehört, ließ es sich nicht nehmen, die gelungene Aktion mit ihrem Besuch aufzuwerten.

26.04.2014 in Aktionen von SPD Polch

SPD Jusos informierten in Polch

 
Die Teilnehmer des JUSO Infostandes mit Anne Keßler und Susanne Reck aus Polch, sowie dem Vorsitzenden der Polcher SPD G

Samstag 13:30 Uhr vor einem Einkaufsmarkt in Polch. Ein blauer PKW hält an und dann geht alles ganz schnell. Acht junge Leute packen beherzt an und schon steht der Infostand der Jungsozialisten um Feisal El Kasmi in Polch.

27.05.2010 in Aktionen

Gemeinsam Wandern – Traumpfade erkunden

 


SPD des Kreises erkundet traumhaften „Pellenzer Seepfad“ von Nickenich rund um den Laacher See

Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und genießen. Dies umzusetzen, trafen sich am Pfingstsamstag zum Tag der biologischen Vielfalt die Mitglieder der SPD im Kreis Mayen-Koblenz samt Kind und Hund. Der SPD Kreisvorsitzende Clemens Hoch hatte dazu aufgerufen, sich schon vor der kreisweiten Eröffnung der Traumpfade in der Region am 6. Juni ein eigenes Bild zu machen. „Die Umgebung um den Laacher See ist für mich eine ganz besondere“, begründet Hoch seine Wahl. „Man wird gerade auf dieser Strecke des „Pellenzer Seepfads“ mit den schönsten Panoramablicken der Umgebung belohnt.“

28.04.2009 in Aktionen

SPD-Nachwuchs startet Wahlkampf für ihren Spitzenkandidaten Marc Ruland

 

Jusos mit Informationen zur Kommunalwahl und Osterpräsent

MAYEN-KOBLENZ. Die jungen Sozialdemokraten gingen mit ihrem Spitzenkandidaten Marc Ruland am Ostersamstag auf eine Tour durch den Landkreis Mayen-Koblenz. „Bei strahlendem Sonnenschein verschenkten wir über 1.000 Ostereier und Schokohase. Wir konnten dabei die Gelegenheit nutzen, um mit Bürgerinnen und Bürgern über aktuelle kommunalpolitische Themen zu diskutieren.“, so Sven Roedig, Pressesprecher der Jusos Mayen-Koblenz.
Bei der Ostertour konnten sich die Jusos und ihr 27-jähriger Spitzenkandidat Marc Ruland, der auf Platz 11 der SPD-Kreistagsliste steht, prominenter Unterstützung erfreuen. Die stv. SPD-Parteivorsitzende und Bundestagsabgeordnete Andrea Nahles ließ es sich nicht nehmen, den jungen Kandidaten bei seinem ersten eigenen Straßenwahlkampf zu unterstützen.

27.02.2009 in Aktionen

"Musik hilft" - Solidarität schaffen

 

Das Popduo Rosenstolz hat den Ehren-Echo für besonderes soziales Engagement verliehen bekommen. Frank-Walter Steinmeier würdigte in seiner Laudatio den Einsatz der beiden Berliner im Kampf gegen Aids - und regte einen "Kreativpakt zwischen Politik und Kultur" an.

13.02.2009 in Aktionen

"Vorstadtkrokodile" im Willy-Brandt-Haus: "Wir wollen Euch in unserer Mitte"

 

Die SPD steht fest an der Seite der Künstler und Kreativen. Auf dem mittlerweile 6. Filmabend, den die SPD im Rahmen der Berlinale im Willy-Brandt-Haus organisierte, kamen Frank Steinmeier, Franz Müntefering und andere SPD-Spitzenpolitiker mit Vertretern der Filmbranche zusammen. Eine klare Botschaft ging nicht nur vom gezeigten Film "Vorstadtkrokodile" aus. Steinmeier kündigte auch bessere Rahmenbedingungen für die Kulturschaffenden an.

Vor rund 500 Gästen, darunter zahlreiche Filmschaffende - unter anderem Mario Adorf -, ging der SPD-Kanzlerkandidat auch auf die Sorgen der Filmbranche ein und stellte bessere soziale Rahmenbedingungen bei der Arbeitslosenversicherung, die Stärkung des Kinos als Ort des kulturellen und sozialen Lebens sowie einen verbesserten Schutz des geistigen Eigentums in Aussicht.

11.01.2009 in Aktionen von SPD Mülheim-Kärlich

Fußgängerquerung über K 96 – Wie geht es weiter?

 

SPD übergibt Unterschriftensammlung an Landesbetrieb Mobilität

Mülheim-Kärlich – Knapp 400 Unterschriften sind bei der durch die SPD Mülheim-Kärlich initiierte Unterschriftensammlung für die Prüfung der Möglichkeiten einer Fußgängerquerung über die Ortsumgehung K 96 zusammen gekommen. „Wir hätten noch wesentlich mehr Unterschriften erhalten, aber wir haben die Sammlung bewusst zeitlich und örtlich begrenzt.“, so Werner Reifferscheid, stellvertretender Ortsvereinsvorsitzender, der zusammen mit dem Verbandsgemeinderatsmitglied Klaus Herbel sich in dieser Angelegenheit besonders engagiert.

25.11.2008 in Aktionen

Mit Lesen Kinder begeistern

 

Clemens Hoch las in der Integrativen Kindertagesstätte des HTZ in Andernach

ANDERNACH. „Für mich ist es jedes Jahr wieder eine Freude und Bereicherung, beim bundesweiten Vorlesetag mitzumachen“; freut sich der Andernacher SPD Landtagsabgeordnete Clemens Hoch im Heilpädagogischen Therapie Zentrum (HTZ) in Andernach. Dieser 5. bundesweite Vorlesetag ist bereits der dritte, den der Andernacher Landtagsabgeordnete nutzt, um bei Kindern für das Lesen zu werben. „Vorlesen braucht Vorbilder – und der internationale Vergleich zeigt: Wir können uns hier in Deutschland noch deutlich verbessern“, erklärte er.

16.11.2008 in Aktionen

Jusos: "Wider das Vergessen"

 

Sozialdemokraten in Mayen-Koblenz gedachten den Opfern der Reichspogromnacht

MAYEN-KOBLENZ. „Wider das Vergessen“ – das war der Titel der Gedenkaktion der Jusos Mayen-Koblenz um Ihren Vorsitzenden Marc Ruland zum 70. Jahrestag der Reichpogromnacht. In Andernach, Rhens und Mülheim-Kärlich brachten die Sozialdemokraten mit insgesamt 1000 Teelichtern den gleichnamigen Schriftzug zum Leuchten.
„Das Gedenken an die Opfer der NS-Zeit und an die Gräueltaten der Nationalsozialisten wach zu halten ist eine selbstverständliche Pflicht eines jeden Demokraten“, so Marc Ruland und Axel Holland, SPD-Kreisvorstandsmitglied aus Mülheim-Kärlich.

14.11.2008 in Aktionen

Clemens Hoch liest in Andernach für Kinder

 
  • Rekordbeteiligung beim 5. bundesweiten Vorlesetag von ZEIT und Stiftung Lesen
Vorlesen braucht Vorbilder – denn rund 42 Prozent der Eltern lesen ihren Kindern zu selten oder gar nicht vor. Beim bundesweiten Vorlesetag, der am 20. November 2008 zum fünften Mal stattfindet, beteiligen sich dieses Jahr mehr als 7500 Vorleser, darunter rund 650 Politiker und Prominente. Ziel des bundesweiten Vorlesetags ist es, Freude an Literatur zu wecken und Kinder für das Lesen zu begeistern. Er ist der Höhepunkt gemeinsamer ganzjähriger Aktionen rund um das Thema Vorlesen in Kindergärten, Schulen und Bibliotheken unter dem Motto „Wir lesen vor“.

28.10.2008 in Aktionen

Jusos Mayen-Koblenz unter weiß-blauem Himmel

 

Landeshauptstadt München: Hier führte die Bildungsreise des SPD-Nachwuchses hin

In diesem Jahr führte die Bildungsreise der Jusos Mayen-Koblenz in die bayerische Landeshauptstadt München. Der Kreisvorsitzende Marc Ruland, der die Gruppe leider nicht nach München begleiten konnte, verabschiedete sie am Andernacher Bahnhof.

In München ging es einerseits um landes- und jugendpolitische Themen. Am ersten Abend trafen die Jusos mit ihrem Münchener Pendant zusammen. Es ging unter anderem um die bayerische Landtagswahl, bei der die CSU ihre absolute Mehrheit nach Jahrzehnten verloren hat. Außerdem diskutierte der SPD-Nachwuchs von Isar, Rhein und Mosel gemeinsame Konzepte zur Bekämpfung des Rechtsextremismus. Fast zeitgleich wie die Kreis-Jusos stellten die Münchener Jungsozialisten ein „Rock gegen Rechts“-Konzert auf die Beine, bei dem der Münchener SPD-Oberbürgermeister Christian Ude als „DJ Ude“ sein ungeahntes Talent unter Beweis stellte. „Das ist eine tolle Idee und vielleicht gelingt es uns für unser Konzert im nächsten Jahr SPD-Vize Andrea Nahles zu gewinnen“, so Christoph Mohr, Geschäftsführer der Kreis-Jusos.

27.10.2008 in Aktionen von SPD Ochtendung

Themenfrühstück des SPD-Ortsvereins Ochtendung am 26.10.2008

 

Die Ortsvereinsvorsitzende und Bürgermeisterkandidatin Rita Hirsch konnte am 26.10.2008 um 10.30 Uhr im Foyer der Wernerseck-Halle von Ochtendung eine erfreulich große Zahl an Teilneh­merinnen und Teilnehmern begrüßen, die sich über die Themenschwerpunkte in der SPD von Och­tendung zur Entwicklung und Zukunft von Ochtendung informieren wollten. Von den Helferinnen und Helfern des Ortsvereins war ein leckeres Frühstücksbuffet aufgetischt worden, an dem sich die Anwesenden gerne bedienten und mit Kaffee, Saft und Mineralwasser stärkten.

17.10.2008 in Aktionen

Jusos Mayen-Koblenz unter weiß-blauem Himmel

 

Bildungsreise des SPD-Nachwuchses führte in die bayerische Landeshauptstadt München

In diesem Jahr führte die Bildungsreise der Jusos Mayen-Koblenz in die bayerische Landeshauptstadt München. Der Kreisvorsitzende Marc Ruland, der die Gruppe leider nicht nach München begleiten konnte, verabschiedete sie am Andernacher Bahnhof.

15.10.2008 in Aktionen

SPD Mayen-Land erwandert Traumpfad in Virneburg

 

Bürgermeisterkandidat Herbert Keifenheim begrüsst mit MdB Andrea Nahles die Wandergruppe Mitglieder der SPD-Fraktion der Verbandsgemeinde Vordereifel trafen sich mit MdB Andrea Nahles u. Bürgermeisterkandidat Herbert Keifenheim am Wanderparkplatz "Blumenrather Heide" um den Traumpfad zu erwandern.

10.10.2008 in Aktionen von SPD Mülheim-Kärlich

Fußgängerüberweg über die K96?

 

Unterschriftensammlung der SPD-Mülheim-Kärlich

Sicherlich haben auch Sie schon festgestellt, dass die heutige Ausgestaltung der Fuß- bzw. Radwege an der Umgehungsstraße K96 im Bereich Gewerbepark Mülheim-Kärlich, insbesondere in Höhe des Regenrückhaltebeckens/In der Pützgewann, Fußgängern und Fahrradfahrern immer wieder Probleme bereitet.

28.09.2008 in Aktionen

„Helden: verehrt – verkannt – vergessen“

 

Clemens Hoch ruft Jugend zur Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten auf

HAMBURG/ANDERNACH. „Ob Feldherr oder Trümmerfrau, Abenteurer oder Widerstandskämpferin: Jede Zeit hat ihre Helden. Doch welche Leistungen sind wirklich vorbildlich und finden noch heute unsere Anerkennung?“ Dieser Frage nachzugehen, sind Jugendliche zwischen acht und 21 Jahren aufgerufen. Der Andernacher Landtagsabgeordnete Clemens Hoch ermuntert zur Teilnahme am 21. Geschichtswettbewerb der Hamburger Körber-Stiftung:

07.09.2008 in Aktionen

Trödelmarkt "Rund um die Kirche"

 

Bedeckter Himmel, Wind und zeitweise etwas Regen. Trotzdem kamen über 8O Anbieter zum diesjährigen Trödelmarkt nach Ochtendung. Zum 23. male veranstaltete der SPD Ortsverein das beliebte, nicht mehr wegzudenkende und fest verankerte bunte Treiben rund um die Kirche. Zahlreiche Anbieter aus der Region sowie viele Ochtendunger teilweise seit Jahren Stammkunden boten ihre Waren zu Schnäppchenpreisen an. Begehrt bei den Kunden Bücher, Spielsachen, Kinderkleidung und nostalgische Kostbarkeiten. Ein erschwingliches Standgeld und eine gute Atmosphäre trugen wieder zu einem guten Gelingen bei. Die fleißigen Helfer rund um die Ortsvereinsvorsitzende Rita Hirsch sorgten mit Kaffee, Waffeln, Kuchen, Grillwürstchen und Getränken für die Bewirtung und stellten fest, dass trotz des schlechten Wetters jeder noch auf seine Kosten kam.

18.08.2008 in Aktionen

Rhein in Flammen - Ein toller Auftakt für die SPD

 

Ein toller Auftakt für die SPD Vallendar Der Ortsverein feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Dies ist Anlass für eine Reihe von Veranstaltungen in den nächsten Monaten. Auftakt war das Fest „Rhein in Flammen“ auf der Kaiser-Friedrich-Höhe.

14.08.2008 in Aktionen

Doris Ahnen zu Gast beim SPD Sommerfest in Bendorf Ortsverein

 
Staatsministerin Doris Ahnen mit Ralf Halbauer

Gute Laune an den Tischen und Bänken bei dem Sommerfest der Bendorfer Sozialdemokraten. So konnte der Vorsitzende der SPD Bendorf nicht nur die Bundestagsabgeordnete Ursula Mogg und Dieter Klöckner, MdL begrüßen sondern auch die Ministerin Doris Ahnen.

16.05.2008 in Aktionen von SPD Maifeld

Achim erfrischt

 

Die Menschen überall im Landkreis zu treffen um mit ihnen zu diskutieren und ihre Wünsche in seine politische Arbeit mitzunehmen, das hat sich der Landratskandidat der SPD Achim Hütten auf die Fahne geschrieben. Beste Gelegenheit, nah bei den Menschen zu sein, bot am Pfingstwochenende bei strahlendem Sonnenschein ein Besuch in den Schwimmbädern der Region. Bestens gelaunt räkelten sich die Menschen auf den Liegewiesen, als das Perspektivteamteam der Jusos „Wir für Achim" mit dem Kandidaten vorfuhr. Auch die stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende Andrea Nahles, MdB unterstützte die Aktion.

27.04.2008 in Aktionen von SPD Maifeld

Heimspiel für Achim in Lonnig

 

Am Donnerstag den 08. Mai 2008 wird der Landratskandidat der SPD Achim Hütten sich in Lonnig über die Entwicklung des Ortes informieren.

27.03.2008 in Aktionen von SPD Maifeld

Osterüberraschung der Jusos

 

Am Ostersamstag wurde die Bevölkerung von der JUSO AG Maifeld und der kreis Juso Gruppe mit einer köstlichen Überraschung vor den Einkaufsmärkten in Polch überrascht.

Olaf Scholz

Facebook